BANDS & MUSIKER

Wojtek

Freitag • 22.08. • ca. 18:30 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus



Sir Calvin

Freitag • 22.08. • 20 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Der erste Musiker in Fußball-Trikots, vereint tiefgründige Emotionen, sehnsuchtsvolle Melodien und Poesie. Kurz gesagt: "Musik zum Wegträumen".

 

Mit seinen Songs schafft er einen Zufluchtsort für seine Hörer*innen und kreiert eine eigene, kleine Welt, in der alles möglich ist und alle das sein können, was sie möchten.

 

Sein Spotify-Profil findet ihr hier.

Sein Instagram-Profil findet ihr hier.



Mallet

Freitag • 22.08. • 21:15 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Nach 45 Jahren Bandgeschichte, unzählbar vielen Gigs im In-und Ausland, tausenden von Bandbuskilometern und einer nicht enden wollenden musikalischen Produktivität steht eins fest: Wo Mallet drauf steht ist Mallet drin! Mallet ist Kult - und das längst nicht mehr nur in Wiesbaden! 

Vorgetragen werden eigene Songs aus mittlerweile 15 Alben und Cover Songs im eigenen unverwechselbaren Mallet Stil in der ganzen Bandbreite des Genre von soft bis hart. Gerade diese Abwechslung macht jedes Konzert zu einem Erlebnis und es sollte für jeden was dabei sein.

Mallet stellt hier auch ihr brandaktuelles Album "45" vor.

 

Besetzung

Jürgen Rehberg (Gitarre & Gesang)

Manfred Dünzl (Bass & Background vocals)

Robin Staudenmeier (Drums & Background vocals)



Joachim Strauß

Samstag+Sonntag • 23.+ 24.08. • 12 Uhr • Stein'scher Hof

joachim-staruss-web.jpg


Paul Geigerzähler

Samstag • 23.08. • 12:30 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

 

Anfangs spielte er Punk ohne Schlagzeug, Gitarre und Bass unplugged, nur Geige und Gesang. Dann kamen Folk- und Raggea-Nummern dazu.

 

Hier geht's zu seiner Homepage und hier
findet ihr ihn auf Soundcloud und Bandcamp.

  

Paul Nagel alias Paul Geigerzähler
Paul Nagel alias Paul Geigerzähler


Tone in Motion

Samstag • 23.08. • 12:30 Uhr • Museumsplatz

Lounge Musik zum Träumen, Entspannen und Mitgrooven:

Love Songs, Blues, Pop und Crossover

 

Die Coverband TONE IN MOTION spielt bekannte Songs der letzten Jahrzehnte, wie Fields of Gold, House of the Rising Sun, Wicked Game, The Letter, These Boots are made for Walking, Jolene, Human u.v.m.

 

Zwei Stimmen, zwei Akustikgitarren und ein Conga-Set

TONE IN MOTION als Trio: mit Regina Holzinger (Gesang und Gitarre), Lutz Wittmann (Gitarre und Gesang) und Detlef Busch (Congas).



Molly wake up!

Samstag • 23.08. • 14 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus



Latin & More

Samstag • 23.08. • 15 Uhr • Stein'scher Hof

 

Der Name ist Programm. Wir sind vielseitige Hobbymusiker aus Leidenschaft. Wir spielen

eingängige lateinamerikanische Titel, bekannte

Jazz-Standards, Evergreens und Oldies in

angenehmer Lautstärke.

Kurt Stieffenhofer (Gesang, Bass)

Jürgen Gentemann (Leadgitarre)

Mario Genatowski (Gitarre)

Rainer Schneider (Schlagzeug)

Markus Bender (Saxofon)

 

Hier geht's zur Homepage von Latin & More.



Irene & Udo Weigel

Samstag • 23.08. • 14:15 Uhr •  Museumsplatz



Julia Nelson

Samstag • 23.08. • 15:30 Uhr • Museumsplatz



Radka & Johannes Muth

Samstag • 23.08. • 17 Uhr • Kirche

Radka und Johannes Muth gestalten am 23. August ein festliches Orgelkonzert in der Kirche St. Martin in Lorch.

 

Zur Aufführung kommen Werke aus verschiedenen Epochen – gespielt abwechselnd und auch an zwei Orgeln gleichzeitig.

Radka und Johannes Muth  Foto: Kalbacho
Foto: Kalbacho


Kolping Kapelle Lorch

Sonntag • 24.08. • 12 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Die Kolping-Kapelle Lorch ist eine traditionelle Blaskapelle und besteht aus 25 Musikern unter der Leitung von Joong-Heon Yoon.

Mit einem vielfältigen Repertoire von traditioneller Volksmusik über beliebte Schlager und bekannte Musicals bis hin zu anspruchsvollen klassischen Stücken, ist die Kapelle bis weit über die Grenzen Lorchs bekannt.


Kolping Kapelle Lorch

Duo Tschuck Sebi Swing

Sonntag • 24.08. • 12 Uhr • Museumsplatz

Tschuck & Sebi stehen für handgemachte Musik aus den Fünfzigern, bis heute. Das Duo versteht es Songs neu zu interpretieren und mit einer Brise Jazz, Swing oder Bossa Nova den Liedern eine ganz neue Note zu verleihen. 

Stets nach dem Motto: Relax and Take it Easy

TschuckundSebi-Logo.jpg
Das Duo Tschuck und Sebi


Take it easy

Sonnstag • 23.08. • 14 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Melodische Rock-Klassiker, Blues- Pop- und Country-Songs stehen auf dem Programm-Zettel der Coverband „Take it Easy“ und mit diesen „Songs die jeder kennt“ ziehen sie das Publikum in ihren Bann.

 

Für die Musiker aus dem Rheingau ist ihr Bandname Programm und soll im übertragenen Sinne Entspanntheit, Lockerheit und Wohlfühl-Atmosphäre während ihres Konzerts vermitteln. Dabei legen die Akteure großen Wert auf harmonische und ausgewogene Klangvielfalt und bedienen sich hierbei eines breiten Spektrums an Musik-Interpreten. Neben Titeln von Eric Clapton, REM, America, Santana, Beatles und vielen anderen wird natürlich auch der Eagles-Song „Take it easy“ zum Besten gegeben.

 

Mit ihrem mehrstimmigem Gesang und dem Einsatz rein akustischer Instrumente entsteht TiE´s angenehmer "Wohlfühl-Sound", der den Funken zum Publikum sehr schnell überspringen lässt. 

Gespielt wird nur was selbst gefällt und das immer mit Leidenschaft, Witz und einer großen Portion Gelassenheit – ganz nach dem Motto „Take it easy“.

 

Besetzung:

Claus Buder (Leadvocals, Rhythmusgitarre)

Gerhard Gänsler (Bass, Vocals)

Jürgen Gentemann (Leadgitarre)

Klaus Göddert (Drums, Backingvocals)



Rheingau Vista Boys

Sonntag • 24.08. • 14 Uhr • Museumsplatz

 

Schon seit einiger Zeit brodelte der Herzenswunsch, eigene Lieder über den Rheingau zu schreiben. Endlich ist er wahr geworden.

Die beiden waschechten Rheingauer, Frank Zimmermann und Wilhelm Heymach, haben die Lockdown Phase genutzt und ihrer echten Heimatliebe Ausdruck verliehen. 

 Mit ihren eigenen Texten und Kompositionen ist ihnen eine musikalische Hommage an den Rheingau gelungen.


Rheingau-Vista-Boys-Hessen-web.jpg
"Wir haben den Rheingau im Blick, im Herzen und auf der Zunge."

Donati Gypsy Swing Ensemble

Sonntag • 24.08. • 15 Uhr • Stein'scher Hof

Gypsy & Swing

Wolfgang Lang (Gitarre)

Manuel Lang (Gitarre)

Richard Waltner (Bass)

Thomas Nestler (Mandoline, Mundharmonika, Gesang)

Claudia Albrecht (Violine, Gesang)



Conni Maly

Sonntag • 24.08. • 15:45 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Maly Macht Musik ist das Soloprojekt von Conni Maly, die als Musikerin und Produzentin auch bei Acts und Bands wie Lava 303, The Slags und Weltraum aktiv ist.

 

Seit Anfang der 90er musikalisch aktiv und unterwegs, hat sie Anfang der 2000er das Homerecording-Studio zwecks musikalischer Selbstregulation gefunden, worin sie ihr Leben und sonstige Widrigkeiten verarbeitet. Hier geht es theoretisch und praktisch um Do It Yourself, Aktivismus, Rave & Psychedelic Culture, Spacerock, Stress im Wohnprojekt, Wahnsinn in der Sorgearbeit, Neurodivergenz, Musiktherapie und darum, dabei das Atmen nicht zu vergessen.

 

Der Soundtrack aus dem "Frankfurter Buntergrund": Musik, die die Seele berührt, das Herz tanzen lässt und die Füsse wippen dazu im Takt. Konzerte spielt sie alleine mit Gitarren, Looper und Drummachine oder manchmal auch in Begleitung. 

 

>  Musik (Bandcamp)

>  Videos (YouTube)

>  Homepage Conni Maly

>  Homepage Maly macht Musik

Maly macht Musik (Limburg)


Plain

Sonntag • 24.08. • 16 Uhr • Museumsplatz

Wir machen ehrlichen Rock aus Spaß
und ohne Schnörkel – eben PLAIN.

 

Besetzung

Gerald Kunow (Rhythmusgitarre und Keyboard)

Roland Gerster (Leadgitarre und Vocals)

Dominik Hofmann (Drums und Vocals)

Frank Preuss (Bass und Vocals)

PLAIN-Logo
Alte_Ziegelei_Plain20180414193_17-web.jpg
PLAIN @ Alte Ziegelei


Sheep Emily

Sonntag • 24.08. • 17 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

 

Die Rheingauer Band Sheep Emely (Keyboard, Gitarre, Saxophon und Klarinette) steht für groovigen Jazz und Latin Music.

Sängerin Monique Behr ergänzt das Repertoire mit Jazz-Standards und französischen Songs. Zusammen bringen die erfahrenen Musiker stilistische Vielfalt, Spielfreude und ansteckende Rhythmen auf die Bühne. Gute Unterhaltung ist garantiert.


Sheep-Emely-und-Frau-Behr-web.jpg
Sheep Emily und Frau Behr

Stagebox

Sonntag • 24.08. • 18 Uhr • Museumsplatz

Livemusik mit Seele bringt Stagebox aus Eltville auf die Bühne. Mit Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard und Saxofon trifft kraftvoller Rock auf eingängigen Pop, Funk und gefühlvollen Soul. 

Druckvolle Riffs und groovige Beats verschmelzen mit dem Saxofon, unter feinem Gespür für musikalische Stimmungen, zu einem Sound, der einfach Spaß macht. Stagebox schafft mit Klängen aus mehreren Welten besondere Momente für offene Ohren und berührte Herzen.


Stagebox-live-web.jpg

Magic Forest

Sonntag • 24.08. • 19 Uhr • Hofbühne am Hilchenhaus

Mit ihren akustischen und elektrisch-sphärischen Soundlandschaften nehmen euch Magic Forest mit auf eine Traumreise. Marisa Niemeyer (Gesang, Akustikbass, Flöte) und Jan Lindqvist (Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre Weissenborn Lapsteel) schreiben Lieder, in denen sich Freude, Magie und der Spirit des Waldes widerspiegeln.

 

Ihre Live-Premiere hatten sie 2024 auf dem Burg Herzberg Festival. Jan Lindqvist war von 2016-2020 Gitarrist bei Guru Guru. Ihr findet sie bei Youtube, Instagram und Facebook.

Magic-Forest-Live-Foto-Dietmar-Lorenz-web.jpg
Magic Forest live Foto: Dietmar Lorenz