Künstler

Bärbel Laquai

Geboren 1952 in Dresden

 

Schulungen

Dozentin Margot Weiss

Dozent Frank Kobisch

Kurse auf Malreisen

Volkshochschule 

 

Ausstellungen

Museum Lorch

Sank Goar Burg Rheinfels 

Kaub Stadthalle

Evangelische Kirche Tiefenbach

A-Gallerie Rüdesheim




Arkadiusz Grajek

42 Jahre, Familienvater, Graffiti seit 1999

 

Mitwirkung an zahlreichen Projekten, darunter nationalen und internationalen Graffiti/Streetart-Ausstellungen und Festivals.

Die Kunst und bildliche Darstellungen im öffentlich Raum sind mein täglicher Motor der Vitalität. Seit der Ankunft in Lorch verarbeite ich die Geschichte und Landschaften meiner neuen Heimat in großformatigen Wandmalereien. Zusätzlich arbeite ich an Keramiken und Skulpturen. 




Astrid Echle

Willkommen in meiner bunten Kunstwelt! Ich wurde in Leverkusen geboren und lebe heute im malerischen Rheingau – eine Region, die meine kreative Arbeit auf besondere Weise inspiriert.

 

Die Liebe zur Kunst begleitet mich seit meiner Jugend. In den letzten 20 Jahren habe ich meine Leidenschaft intensiv vertieft und mein Können durch Kurse, Akademien und inspirierende Workshops bei renommierten Künstlerinnen und Künstlern kontinuierlich weiterentwickelt. 

So konnte ich meinen eigenen Stil formen und verfeinern.

 

Meine besondere Leidenschaft gilt der Schütt- und Wischtechnik mit flüssiger Acrylfarbe. Mit jedem Bild versuche ich, die Essenz von Mensch und Natur einzufangen – fließend, lebendig und voller Ausdruckskraft. Meine Werke zeichnen sich durch intensive Farben und emotionale Tiefe aus, die Betrachterinnen und Betrachter unmittelbar ansprechen.




Holger Hertling

Als ehemaliger Kommunikationsdesigner, Dokumentarfilmer und ausgebildeter Fotograf hat Holger Hertling verschiedene Rollen als Manager, Leiter und Initiator im Kultur- und Projektmanagement bekleidet. Nach Stationen in Leipzig, San Francisco und Berlin ist er jetzt im Rheingau angekommen.

 

Holger Hertling malt bevorzugt Blau. Magie des Moments und Farbigkeit des Immateriellen sind Zuschreibungen seiner Werke, die zutreffend sein könnten. Insbesondere da Holger Hertling schon länger in der Tradition des Tibetischen Buddhismus meditiert.



Helga Biala

Neben Landschaften, Tieren und Pflanzen habe ich mittlerweile große Freude am Malen von heiteren Damen in verschiedenen Lebenslagen. Meist mit einem Gläschen Wein an der Seite.

Die Bilder sind mit farbenfrohen Acrylfarben gemalt und strahlen Lebensfreude aus. Sie sollen die Menschen erheitern und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.




Helmut Bernhardt

Bereits mit 17 Jahren Malerei- und Grafikstudium an der Werkkunstschule Wiesbaden.

 

Bernhardts abstrakte Arbeiten auf Holz, Leinwand oder Papier sind geprägt von der archaischen Formsprache vorspanischer Kulturen.

• Meisterschüler bei Vincent Weber 

  (Bauhaus-Schüler)
• Aufbruch mit 21 Jahren nach Peru und 

  die lateinamerikanischen Länder
• Lebte 30 Jahre in Mexiko 
• seit 26 Jahren in Lorch am Rhein




Klaus "Kater" Herrmann

Geboren: 21.05.1957 in Lorchhauen

Wohnhaft: Eltville am Rhein

Domäne Steinheimerhof

 

Der Autodidakt ist kunstbegeistert seit dem Kindesalter und malt aktiv seit dem Rentenbeginn im Jahr 2019. Er arbeitet mit Acryl auf Holz und sein Kunststil lässt sich als 'Provokante neue Sachlichkeit' beschreiben. 



Sitta Derstroff

Die Künstlerin Sitta Derstroff arbeitet im lebendigen Dialog. Ihre Kunst entsteht im Prozess, kreative Entscheidungen und Intuition prägen ihre Bildsprache. 

Dabei schätzt sie die Freiheit, sich künstlerisch weiterzuentwickeln und Beständigkeit findet sich in Ihren wiederkehrenden Themen und dem quadratischen Format.




Michaela Diana Viertler

Die klassische Ausbildung ermöglicht es der Portraitfotografin spielerisch mit Licht und Schatten umzugehen und die schwarz-weiß Anmutung der analogen Fotografie zu erhalten.



Michaela Klassen

Das bin ich: Michaela Klassen, wohnhaft seit Jahr und Tag in Lorch., dem kleinen Städtchen mit viel Natur, Wein und Kultur. In der Corona-Zeit bin ich über das Steinemalen gestolpert. Ich fand Spaß daran, Steine zu bemalen, sie auszulegen und mich darüber zu freuen, wenn sie bei facebook gepostet wurden.

Immer wieder wurde ich dann darin bestärkt, mehr davon zu machen und die Steine auch zu verkaufen. Seit 2024 gibt es daher „Das kleine Steinelädchen“, eine Vitrine mit bemalten Steinen vor meiner Haustür oder man erhält auch Weinsteine am Weinstand von „rheingau moments“ oder demnächst auch im Lorcher „Traubenwerk“.




Silvia Wilhelm

Sie ist für ihre Vorliebe für kräftige und leuchtende Farben bekannt und kreiert sowohl freie, als auch Auftragswerke. Sie hat sich auf die Porträtmalerei und Pop Art spezialisiert und verbindet gerne beide Stilrichtungen in Mix Media Kollagen zusammen.

Jedes Porträt erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die facettenreichen Reisen des Lebens wider. Ihre Porträts in Öl und Mix Media sind ausdrucksstarke Werke, die uns an die Lebensfreude, unsere Stärke und positive Energie erinnern sollen. Sie malt ihre Porträts in einer breiten Palette von fotorealistisch bis hin zu formreduziert, von bunt bis zu monochrom.




Steffi Laquai

Geboren am 24.12.1981 in Schrobenhausen, Bayern. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen seit 2005.

 

2000 bis 2004: Ausbildung zur Kommunikations-Designerin an der Blocherer Schule in München.

2003 erhielt ich das Blocherer Stipendium.

 

2004 bis 2005 arbeitete ich als Grafikerin in der Design- und Textagentur concret/context in Augsburg. Mein Hauptaufgabenfeld lag in der grafischen Betreuung von Kulturprojekten, ich habe aber auch Print-Produkte für Wirtschaftsunternehmen gestaltet.

 

2006 bis 2009 absolvierte ich eine weitere Ausbildung zur Holzbildhauerin in München.

 

Seit 2009 arbeite ich selbständig als Grafikerin und Künstlerin in Bayern. Schwerpunktmäßig gestalte ich Firmenauftritte vom Logo und Geschäftsausstattung bis zur Internetseite und übernehme zusätzlich für unterschiedliche Kulturprojekte Marketing- und Organisationsaufgaben.

 

Das Buchcover für Hudlhub ist 2015 in die TopTen für den Beauty and the Book Award – dem Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse – gewählt worden.

Seit März 2016 habe ich meinen Lebensmittelpunkt nach Lorch im Rheingau verlegt, wo ein Teil meiner Familie beheimatet war.

 

2005 bis 2009 war ich erste Vorsitzende im Kunstverein Schrobenhausen und habe in dieser Funktion zahlreiche Kunstausstellungen organisiert und teilgenommen.



Ingrid Goth

 Ich male seit ca  5 Jahren. Es ist für mich eine Möglichkeit Emotionen zu verarbeiten. Auf einen Stil  bin ich nicht festzulegen. 

Nach meiner Pensionierung vor 19 Jahren bin ich von Frankfurt nach Lorch in mein Traumhäuschen mit großem Garten – meine zweite Lieblingsbeschäftigung – gezogen.




Anette Scharner

 Sie wurde 1951 in Wiesbaden geboren. Studium der Fächer Kunst, Textil Gestaltung und Kunstgeschichte an der Joh.-Gutenberg-Universität in Mainz, 1975  1. Staatsexamen

 

Seit 1974 sind ihre Kunstarbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. 1976 2. Staatsexamen in Frankfurt/Main für Kunst am Gymnasium. Sie sammelte Erfahrungen durch langjährige Tätigkeit am Gymnasium im Fach Kunst und als Theaterpädagogin.

Sie gründete und leitete die handlungsorientierte Museumspädagogik, sowie die Lehrerfortbildung am Museum Wiesbaden.

 

Ihre künstlerische Weiterbildung umfasst zahlreiche fächerübergreifende Seminare im In- und Ausland. Viele ihrer Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Sie arbeitet in ihren Ateliers in Wiesbaden und Geisenheim /Rhg., sowie auch in Frankreich.